AvH250-Kalender

Veranstaltungen in Deutschland
International Events

Dieser Kalender wird laufend aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen. Hinweise willkommen!

Veranstaltungen in Deutschland

Die erste und wichtigste Informationsquelle ist: https://avhumboldt250.de/

Sämtliche Veranstaltungen der Humboldt-Universität zu Berlin: Programm_AvH 250 HU.pdf

 

Januar - Dezember

Uhrzeit
Ausstellung mit Begleitprogramm: „12 mal Humboldt“ – Eine wachsende Ausstellung
Veranstalter: Botanische Museum Berlin im Botanischen Garten Berlin
Veranstaltungsort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin der Freien Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
Programminfo, Kontakt: Patricia Rahemipour und Kathrin Grotz

 

12. Februar 2019

16:30 – 19:00 Uhr
Internationale Tagung (dt., span.) „Humboldt und die Berge“. Die Auswirkungen des Klimawandels auf ein bedrohtes Ökosystem
Veranstalter: Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale)
Veranstaltungsort: Festsaal der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale).
Programm, Kontakt:

 

14. Februar 2019

19 Uhr
Auftaktveranstaltung zum Alexander von Humboldt-Jahr der der Humboldt-Universität zu Berlin
EXPEDITIONEN

Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort: Karl-Weierstraß-Hörsaal, Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Anmeldung erforderlich unter: https://hu.berlin/auftakt250
Rückfragen bitte an:

 

05. bis 08. März

(ganztägig)
Veranstaltung: Berlin-Exkursion der Münchner Schlossfreunde: Besuch der Bayerischen Vertretung, Auf den Spuren AvHs, Besichtigung der gesponserten Tugendfiguren in der Schlossbauhütte, Besuch des Brandenburgischen Landtags im Stadtschloss Potsdam u.v.m.
Veranstalter: Regionaler Freundeskreis "Freunde des Berliner Schlosses in München" des Förderverein Berliner Schloss e.V.
Veranstaltungsort: Berlin und Potsdam
Programminfo
Ansprechpartnerin: Karin von Spaun, Mitglied der Humboldt-Gesellschaft,
Email:

 

21. März 2019

20:30 Uhr - Eintritt frei
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig)
Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
Zum 250. Geburtstag des deutschen Naturforschers legt die Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges und reich illustriertes Buch der Südamerikaexpedition Alexander von Humboldts vor. Angeregt von dessen Tagebüchern lässt sie ihn von seinen größten Forschungen der Jahre 1799 und 1804 erzählen. Die New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fängt in expressiven Zeichnungen Szenen von seinen Expeditionen ein. Faksimiles aus den Tagebücher und Manuskripten, Zeichnungen, Gemälde des Universalgenies runden das Buch ab.
Gemeinsam mit Verlagsgruppe Random House
Programminfo

 

23. März 2019

20:30 Uhr
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig)
Auftaktveranstaltung zur Veröffentlichung von Alexander von Humboldt, Oliver Lubrich (Hrsg.), Thomas Nehrlich (Hrsg.): Der Andere Kosmos - 70 Texte, 70 Orte - 70 Jahre, 1789 - 1859. Verlagsinformation
70 Jahre der Forschung, 70 Orte der Publikation, 70 ausgewählte Texte: Der internationalste Publizist der Goethezeit ist als Meister der kleinen Formen neu zu entdecken
Podiumsdiskussion und Lesung mit den Herausgebern, Claudia Baumhöver über die Chance und das verlegerische Wagnis einer solchen Mammutausgabe. Moderation: Gert Scobel vom ZDF (angefragt).

In fast zehnjähriger Forschungsarbeit haben Prof. Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich Texte aus 70 Jahren publizistischer Arbeit des Universalgelehrten Alexander von Humboldt für eine mehrbändige Gesamtausgabe zusammengetragen. Die Themen, mit denen sich Humboldt schon vor über 200 Jahren beschäftigte – transatlantische Beziehungen, Klimawandel, Sklaverei und Kolonialismus – sind bis heute brandaktuell. Moderation: Gert Scobel (ZDF, angefragt). Einführung: Claudia Baumhöver (dtv). Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen Empfang.
Gemeinsam mit dtv Verlagsgesellschaft
Veranstaltungsort: Grassimuseum, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Programminfo

 

08. Mai - 29. September 2019

(siehe Öffnungszeiten)
Sonderausstellung "Humboldt lebt!"
Veranstalter: Zoologisches Museum im Centrum für Naturkunde (CeNak) Hamburg, Abteilung Ausstellung / Wissenschaftliche Bildung
Veranstaltungsort: Zoologisches Museum im CeNak, Hamburg, Bundesstraße 52
Eintritt frei.
Am 07. Mai abends eröffnet der Autor, Journalist und Reiseleiter Peter Korneffel, Mitglied der Humboldt-Gesellschaft, mit einer Vernissage die Sonderausstellung "Humboldt lebt!" im Zoologischen Museum/Zentrum für Naturkunde in Hamburg.

 

11. Mai 2019

20:00 Uhr
Präsentation von zwei Neuerscheinungen zu/von Alexander von Humboldt:

  1. Alexander von Humboldt: Der Andere Kosmos - 70 Texte, 70 Orte - 70 Jahre, 1789 - 1859.
    Hrsg. von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich.
    70 Jahre der Forschung, 70 Orte der Publikation, 70 ausgewählte Texte: Der internationalste Publizist der Goethezeit ist als Meister der kleinen Formen neu zu entdecken.
    Verlagsinformation
  2. Alexander von Humboldt: Sämtliche Schriften (Studienausgabe)
    Hrsg. von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich.
    Ein intellektueller Kontinent wird neu vermessen: Sämtliche seit 150 Jahren ungedruckten Schiften Alexander von Humboldts sind hier in 7 Bänden und 3 Arbeitsbänden (Register, Übertragungen, Transversalkommentare) versammelt.
    Verlagsinformation

Veranstalter: dtv-Verlag
Veranstaltungsort: Oratorium im Augustinertrakt der Österreichischen Nationalbibliothek, Eingang: Josefsplatz 1, 1010 Wien

 

14. Mai 2019

15:45 – 19:00 Uhr
Festveranstaltung • Vortrag • Podiumsdiskussion: Die Macht der Wissenschaft in einer Zeit im Wandel - Brauchen wir einen Humboldt’schen Esprit, um die Welt richtig zu verstehen?
Veranstalter: Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle: Internationale Tagung (dt., russ.) in Zusammenarbeit mit der Russischen Akademie der Wissenschaften und asiatischen Partnern.
Veranstaltungsorte: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin und Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland, Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin
Programminfo, Kontakt:

 

5.–7. Juni

Ganztägig
Veranstaltung, Art, Titel: Internationale Tagung • Konferenz: Alexander von Humboldt: „Die ganze Welt. Der ganze Mensch“
Veranstalter: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut-PK, der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Universität Potsdam
Veranstaltungsort: BBAW, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Programminfo, Kontakt

 

19. Juli

Herausgabe • Neuerscheinung: Alexander von Humboldt, Oliver Lubrich (Hrsg.), Thomas Nehrlich (Hrsg.): Sämtliche Schriften (Studienausgabe)
Ein intellektueller Kontinent wird neu vermessen: Sämtliche seit 150 Jahren ungedruckten Schiften Alexander von Humboldts sind hier in 7 Bänden und 3 Arbeitsbänden (Register, Übertragungen, Transversalkommentare) versammelt. Verlagsinformation
Veranstalter: dtv-Verlag
Veranstaltungsort: Veranstaltungen in Bern und Zürich in der Planung. Die genauen Termine stehen hier noch nicht fest.
Programminfo, Kontakt

 

27. August

19:00 Uhr
Wissenschaftler aus Deutschland und Frankreich diskutieren: Wie müssen Menschenrechte heute gedacht werden?
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Programminfo, Kontakt

 

28. bis 30. August

Ganztägig
Kosmos-Konferenz: Navigating the Sustainability Transformation in the 21st Century
Die KOSMOS-Konferenz thematisiert vom 28. bis 30. August 2019 einige der größten Herausforderungen der Gegenwart im Sinne nachhaltiger Entwicklung. Den Ausgangspunkt bildet die kritische Diskussion der von der UN formulierten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), die die Weltgemeinschaft bis zum Jahr 2030 erreichen will.
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Fritz Reuter-Saal und andere, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin
Programminformation

 

Kalenderwoche 37 (9.–15. September)

Alexander von Humboldt-Tag des Akademienvorhabens Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung der BBAW

 

14. September

„Humboldt-Fest“ im Humboldt-Forum (Art der Veranstaltung und Termin noch unsicher)

 

15. September

In der Folge „Suchers Leidenschaften“ kommt auch Humboldt zu Wort. Curt Bernd Sucher liest aus Humboldts Schriften. Der bekannte deutsche Schauspieler Thomas Loibl wird mit von der Partie sein.
Veranstaltungsort: der schöne Gartensaal des Prinzregententheaters in München

 

4.–6. Oktober

110. Tagung der Humboldt-Gesellschaft, siehe Programm.

 

16.–20.Oktober

Alexander von Humboldt-Stiftung-Veranstaltung in Bonn

 

November-Dezember

Eröffnung des Humboldt-Forums

 

21. November 2019–31. April 2020

Brüder Humboldt-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin (1000 m2 im UG). Dazu ist ein Rahmenprogramm geplant (2-3 Podiumsdiskussionen, 4-5 Vorträge)
Jahresende

 

19. Dezember

Eröffnung der neuen Dauerausstellung zu Alexander von Humboldt in der Casa Humboldt, Havanna


International Events

 
 
List of UNESCO Anniversaries
Auszug:
  • 250th anniversary of the birth of Francisco José de Caldas y Tenorio (1768-1816) (Colombia with the support of Spain and Honduras)
  • 500th anniversary of the foundation of Havana (1519) (Cuba with the support of Ecuador and Bolivarian Republic of Venezuela)
  • 250th anniversary of the birth of Alexander von Humboldt, geographer, naturalist and explorer (1769-1859) (Germany, with the support of Hungary and Switzerland)
  • 500th anniversary of the first world circumnavigation by ship in history, by Fernando de Magellanes and Juan Sebastián Elcano (Spain, with the support of Andorra, Italy and Portugal)
 
2019 America

Humboldt y las Américas
Various events: http://humboldtylasamericas.org
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt betrachten wir den Kosmos Humboldts in einer länderübergreifenden Themensaison: Person, Forschung, Netzwerk, Kontext und Wirkung. Dabei steht die Bedeutung von Humboldts Erbe für die Gegenwart und für heutige Herausforderungen im Zentrum der Veranstaltungen in Lateinamerika und Deutschland.
On the occasion of Alexander von Humboldt's 250th birthday, we look at the Humboldt cosmos in a transnational thematic season: person, research, network, context and impact. The events in Latin America and Germany will focus on the significance of Humboldt's legacy for the present and for today's challenges.

 

February 28, 2019

18:00
Conferencia del Milenio "Humboldt 250"
Siguiendo el recorrido de Humboldt por América
Location: Capilla del Museo de la Ciudad - Quito, Ecuador
Segundo Moreno Ph.D, PUCE:   La “Avenida de los volcanes” entre la ciencia y la poética.
Diego Cisneros Ph.D, USFQ:        Biogeografía de América tropical: ¿Cómo se descubrió y describió la distribución de los seres vivos en la región más biodiversa del planeta y por qué es relevante para nosotros?
Program Information
humboldt.usfq.edu.ec
 

March 20 to August 16, 2020

(siehe Öffnungszeiten)
Ausstellung und Katalog "Alexander von Humboldt. American Cosmos"
Veranstalter und Ort: Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.
(Adresse: F St NW &, 8th St NW, Washington, DC 20004, USA)
Programminfo: Die von der Senior-Kuratorin Eleanor Harvey organisierte Ausstellung und der Katalog zeigen, wie der preußische Naturforscher Alexander von Humboldt die amerikanische Naturwahrnehmung geprägt hat und wie sich die amerikanische kulturelle Identität in unserem Verhältnis zur Umwelt durchgesetzt hat. Sie wird das erste sein, die Humboldts Einfluss auf fünf Bereiche der amerikanischen Kulturentwicklung zwischen 1804 und 1908 untersucht: Bildende Kunst, Wissenschaften, Literatur, Politik und Exploration. Sie ist in thematische Abschnitte untergliedert, darunter "Ausgrabung der amerikanischen Identität"; Nationale Ikonen; Der Impuls zur Exploration; Catlin und die umstrittene Performance des Rennens; Das Herz der Anden; Botanik und die Syntax der Natur; Kosmos veranschaulichen (Embodying Cosmos); und Humboldts amerikanische Netzwerke. Werke von Albert Bierstadt, Karl Bodmer, George Catlin, Frederic Church, Asher Durand, Eastman Johnson, Samuel F.B. Morse, Charles Willson Peale, John Rogers, William James Stillman, John Quincy Adams Ward und anderen werden die Themen ausleuchten.

Exhibition and Catalogue "Alexander von Humboldt. American Cosmos"
Organizer and Location: Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.
Organized by senior curator Eleanor Harvey, this exhibition and catalogue will reveal how the Prussian naturalist and explorer Alexander von Humboldt shaped American perceptions of nature and the way American cultural identity became grounded in our relationship with the environment. It will be the first to examine Humboldt's impact on five spheres of American cultural development: the visual arts, sciences, literature, politics, and exploration, between 1804 and 1908. It is organized into thematic sections, including Excavating American Identity; Natural Icons, National Icons; The Impulse to Explore; Catlin and the Contested Performance of Race; The Heart of the Andes; Botany and the Syntax of Nature; Embodying Cosmos; and Humboldt’s American Networks. Works by Albert Bierstadt, Karl Bodmer, George Catlin, Frederic Church, Asher Durand, Eastman Johnson, Samuel F.B. Morse, Charles Willson Peale, John Rogers, William James Stillman, and John Quincy Adams Ward, among others, comprise the checklist.

 
2nd to 6th June, 2019

Omsk, Russian Federation
Title: Internationale Wissenschaftliche Konferenz „Lebendiges Erbe von Alexander von Humboldt“ / International Scientific Conference "Alexander von Humboldt's Living Legacy"
Program information: https://rusdeutsch.eu/Nachrichten/4387

 
 
29th to 31st July, 2019
Asunción, Paraguay
Ganztägig
3. Congreso internacional e interdisciplinar – Alexander von Humboldt – Aimé Bonpland
Alexander von Humboldt y Aimé Bonpland en América : Recepción de su legado y perspectivas socio-políticas de su vida y obra

(Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland in Amerika: Rezeption seines Erbes und gesellschaftspolitische Perspektiven auf sein Leben und Werk)
Sprachen: Spanisch, Englisch
Teilnahmegebühr: 50,00 $
Veranstalter: Sociedad Científica del Paraguay - Facultad de Ciencias Químicas, Universidad Nacional de Asunción (UNA)
Veranstaltungsort: Universidad Nacional de Asunción in Asunción, Paraguay
Call for Paper
 
 
September 16 to 18

Quito, Pontificia Universidad Católica del Ecuador - PUCE
Internationales botanisches Symposium / International Botanical Symposium
Program information: hope comming soon smiley

 
November 12 and 13, 2019
all-day
Location: National Library of Russia in Saint Petersburg, Russian Federation
Title: Russian science in the European context in the first half of the nineteenth century.
International conference, celebrating the 250th anniversary of birth and 190th anniversary of travel to Russia of Alexander von Humboldt.
Program information: Call for paper