Über die Humboldt-Gesellschaft

Wenn es sie nicht schon seit mehr als 50 Jahren gäbe, müsste sie heute dringend gegründet werden...

Persönlichkeitsbildung durch Wissenschaft, Kunst und Bildung – ein Auftrag zur Gestaltung der Zukunft

Dieser Humboldtschen Forderung fühlt sich die 1962 in Mannheim gegründete Humboldt-Gesellschaft verpflichtet. Namengeber der Gesellschaft sind die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt, die vor 200 Jahren bereits in diesem Sinne wirkten. Wie Wilhelm von Humboldt die Geisteswissenschaften repräsentiert, so steht Alexander von Humboldt für die Naturwissenschaften. Dabei verkörpert das kreative Lebenswerk beider Brüder in einmaliger Synthese die Natur- und Geisteswissenschaften in deren doch so komplexer Verantwortung für Natur und Kultur, somit letztlich auch für Staat und Gesellschaft.

In Anerkennung der Vorbildlichkeit dieser beiden Persönlichkeiten will die Humboldt-Gesellschaft zwischen Wissenschaft, Kunst und Bildung Brücken bauen. Insbesondere will sie der jungen Generation die Ideale und das humanistische Weltbild dieser beiden wegweisenden Gelehrten in die Moderne vermitteln.

Unsere Mitglieder sind Persönlichkeiten aus Forschung und Lehre, Ärzte, Ingenieure, Theologen, Naturwissenschaftler, Wirtschaftsfachleute, Schriftsteller, Künstler und in der Wirtschaft Tätige. Die Mitgliedschaft steht jedem offen, der sich den Zielen unserer Gesellschaft verbunden weiß. Insbesondere laden wir jüngere Interessenten zur Mitgliedschaft ein.

Organisationsstruktur

Die Humboldt-Gesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt. Sie wird durch ein Präsidium geleitet sowie nach außen vertreten. Alle Funktionen werden ehrenamtlich ausgeübt und beruhen auf der Wahl durch die Mitgliederversammlung. Das Präsidium wird bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch den Akademischen Rat unterstützt.